Veröffentlicht am 24. März 2021 Von Jürgen Langer 548 Downloads
Sonderbeilage_Buendnis_Klinikrettung_GIB.pdf
Jedes zehnte Krankenhaus steht kurz vor der Insolvenz, warnt der Bundesrechnungshof. Vier von zehn Krankenhäusern würden rote Zahlen schreiben. Ja, sehr viele Krankenhäuser sind krank. Diese Epidemie wütet inzwischen im ganzen Land. Gab es 1980 noch 3.783 Krankenhäuser mit 879.605 Betten in Deutschland, sind es heute knapp 2.000 mit etwa 500.000 Betten. Die Liegezeit hat sich auf eine Woche halbiert, mehr als 60.000 Stellen im Pflegebereich wurden gestrichen. Wie kam es zu diesem Kahlschlag? Von Bernd Hontschik
Bündnis Klinikrettung, www.klinikrettung.de
Veröffentlicht am 22. März 2021 Von Jürgen Langer 484 Downloads
Kommentar Zergiebel.pdf
ZUR SACHE„Mach Karriere als Mensch“
Kommentar Eleonore Zergiebel – Mitglied im Vorstand des MB NRW/RLP
Veröffentlicht am 01. März 2021 Von Jürgen Langer 631 Downloads
Schreiben Bertelsmann Barmer Robert Bosch 2021_02_22.pdf
Offener BriefRichtungspapier zu mittel- und langfristigen Lehren - Zwischenbilanz nach der ersten Welle der Corona-Krise 2020
Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern
Veröffentlicht am 01. März 2021 Von Jürgen Langer 353 Downloads
Drucksache_Nr_DRS_141b_2018_Kreistag.pdf
Beschlussvorlage - 2. aktualisierte Fassung
Zukunftskonzept der HELIOS Breisgau-Hochschwarzwald Kliniken; Neuausrichtung der HELIOS Rosmann Klinik in Breisach
Veröffentlicht am 01. März 2021 Von Jürgen Langer 364 Downloads
Mm-R_2020-07-16_iK-2020-08-13u2021-01-01_WZ-Seite-8.pdf
Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß § 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser(Mindestmengenregelung, Mm-R)
Veröffentlicht am 01. März 2021 Von Jürgen Langer 329 Downloads
bgbl118s2394_77072.pdf
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2019 Teil I Nr. 37, ausgegeben zu Bonn am 31. Oktober 2019
Veröffentlicht am 01. März 2021 Von Jürgen Langer 336 Downloads
Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung+PpUGV+für+das+Jahr+2020.pdf
VV_Bericht_KH-Landschaft_final.pdf
Simulation und Analyse einer Neustrukturierung der Krankenhausversorgung am Beispiel einer Versorgungsregion in Nordrhein-Westfalen
Bertelsmann Stiftung
Veröffentlicht am 01. März 2021 Von Jürgen Langer 399 Downloads
Krankenhauswesen in Haushaltsreden KREISTAG Breisgau-Hochschwarzwald 12 2020docx (002).pdf
Krankenhausstandort Breisach / Krankenhauswesen in Haushaltsreden KREISTAG Breisgau-Hochschwarzwald 12/2020 (Stand 21.12.2020)
(Quellen: Badische Zeitung, Region Freiburg, vom 15.12.2020, Webseite des Kreistages,Internetseiten der Kreistagsfraktionen / Kreisverbände der im Kreistag vertretenen Parteien)
Veröffentlicht am 01. März 2021 Von Jürgen Langer 374 Downloads
Krankenhaeuser-seit-Jahren-unterfinanziert-Bundesrechnungshof.pdf
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages nach § 88 Abs. 2 BHOüber die Prüfung der Krankenhausfinanzierung durch die gesetzliche Krankenversicherunghier: Finanzierung von Investitionen
Veröffentlicht am 01. März 2021 Von Jürgen Langer 332 Downloads
Einladung_Buendnismitarbeit_mit_GiB-Logo.pdf
Einladung zur Mitarbeit im „Bündnis gegen Klinikschließungen. Für eine flächendeckende stationäre Versorgung“
Veröffentlicht am 18. Januar 2021 Geändert am 19. Februar 2021 Von Jürgen Langer 397 Downloads
Unterfinanzierung der Notfallversorgung EBM 02 2021.pdf
Wer schon einmal nachts, an einem Feiertag oder am Wochenende notfallmäßig einen Handwerker benötigte, wird wissen wie hoch zumeist die entsprechende Rechnung ausgefallen ist. In der Regel auch berechtigt - ist man doch dankbar, dass einem in dieser Zwangslage geholfen wurde. Ein zeitlicher Aufschub hätte meist weitaus unangenehmere Folgen nach sich gezogen. Gleiches gilt für die Medizinische Notfallversorgung – auch hier muss möglichst umgehend die fachärztliche Therapie starten um Schmerzen, Verletzungsfolgen und die Dauer eines (ggf. Arbeits-) Ausfalles zu minimieren.
Veröffentlicht am 11. Januar 2021 Geändert am 19. Februar 2021 Von Jürgen Langer 434 Downloads
Dok2_OffBrief_810709 (003).pdf
Offener Brief der niedergelassenen Hausärzte und Hausärztinnen sowie Fachärzte und Fachärztinnen im Einzugsgebiet der Helios-Rosmann-Klinik Breisach vom 09.08.2018 an die Landrätin Frau Dorothea Störr-Ritter
Veröffentlicht am 10. Januar 2021 Geändert am 19. Februar 2021 Von Jürgen Langer 424 Downloads
pantaleonrosmann.pdf
Um das Wirken dieses >berühmten Sohnes der Stadt Breisach<zu begreifen, muß man sich um 200 Jahre in die Breisacher Stadt-Geschichte zurückversetzen.Dekan Rosmann - ein Name, der zwar noch in vieler Munde ist –über dessen Leben und Bedeutung jedoch nur wenige InteressierteBescheid wissen.